
Messen mit Ultraschall
Ultraschallsenoren
Kontinuierliche Messung mittels Ultraschall
Die bewährte Methode zur berührungslose und medienunabhängige Füllstandmessung: Ultraschallsensoren
Sie sind besonders nützlich in Umgebungen, in denen andere Sensoren aufgrund von Staub, Rauch oder anderen Partikeln nicht zuverlässig funktionieren würden.
Die meisten Ultraschallsensoren arbeiten nach dem Prinzip der Laufzeitmessung. Dabei wird die Zeit gemessen, die der Schall benötigt, um vom Sensor zum Objekt und zurück zu gelangen. Diese Zeit wird dann in eine Entfernung umgerechnet. So kann zu jederzeit ein kontinuierlicher Füllstand ermittelt werden.
Die Vorteile:
Berührungslos somit medienunabhängig
Kontinuierliche Erfassung des Füllstands
Resistent gegen Verschmutzungen
Äußerst flexibel: ob kleine oder große Behälter, geschlossen oder geöffnet
Vielseitiger Einsatz für z.B. Wasser, Öl, Chemikalien, Schüttgut
Hohe Genauigkeit und Zuverlässigkeit