Ausfallsicher und einfach in der Handhabung
Mechanische Füllstandssensoren
Mechanische Füllstandsmessung
Die einfachste Möglichkeit, einen Füllstand zu messen: Meistens bestehen Schwimmerschalter neben dem Schwimmerkörper aus einem Gleitrohr, darin eingeschlossenem Magneten, Begrenzungsringen und einem Reed-Kontakt. Der Schwimmerschalter kann so z.B. bei Unterschreitung eines bestimmten Pegels eine Pumpe einschalten, um Flüssigkeit in den Behälter nachzufüllen. Da bei diesem Messprinzip der Kontakt mit dem Medium unumgänglich ist, bieten wir u.a. spezielle Beschichtungen für den Einsatz in aggressiven Flüssigkeiten.
Messen mit Schwimmer und Schalter
Mechanische Schwimmerschalter sind bekannt für ihre hohe Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Sie sind weniger anfällig für Störungen oder Ausfälle im Vergleich zu elektronischen Schaltern.
Aufgrund ihrer robusten Bauweise erfordern mechanische Schwimmerschalter nur minimale Wartung, was langfristig Kosten spart.
Sie können in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden, einschließlich Pumpensteuerung, Wasserstandsmessung und Überlaufschutz.
Nicht die richtige Lösung dabei?
Wir helfen Ihnen bei der Lösung Ihrer Probleme rund um die Sensorik. Lassen Sie uns gemeinsam Lösungen finden.
Christian Klimt
Vertrieb