Leitfähigkeitssensoren

Leckageüberwachung und Grenzstanderfassung

Einfach aber genial - Unsere konduktiven Sensoren:

Ein konduktiver Sensor funktioniert auf Basis des elektrischen Leitfähigkeitsprinzips. Er erkennt die Anwesenheit oder Abwesenheit eines leitfähigen Mediums in seiner Umgebung, indem er den elektrischen Widerstand zwischen zwei Elektroden misst.

Wenn das leitfähige Medium die Elektroden berührt, schließt sich der Stromkreis und der Sensor registriert einen niedrigen Widerstand. Ist kein leitfähiges Medium vorhanden, bleibt der Widerstand hoch und der Sensor erkennt dies als Abwesenheit des Mediums.

Konduktive Sensoren werden beispielsweise im industriellen Bereich für Pumpensteuerungen, Trockenlaufschutz und als Überlauf- und Leckageschutz eingesetzt.

Die Vorteile:

  • Kosteneffektive Lösung

  • Einfache Inbetriebnahme

  • Hohe Flexibilität

  • Beliebige Einbaulagen möglich

  • Erfassung mehrerer Grenzstände, frei wählbar

Nicht die richtige Lösung dabei?

Wir helfen Ihnen bei der Lösung Ihrer Probleme rund um die Sensorik. Lassen Sie uns gemeinsam Lösungen finden.

Christian Klimt

Vertrieb